Allgemeines
Heuer fanden zum ersten Mal die International Airbrush Days in Hamburg statt. Veranstaltet wurden diese von newart medien & design Roger und Katja Hassler. Bereits die Vorankündigung ließ mit einem Aufgebot internationaler Stars der Airbrush-Szene aufhorchen! So waren beispielsweise Dru Blair, Craig Fraser, Gerald Mendez und Simon Murray mit dabei. Auch einige renommierte deutsche Künstler wie beispielsweise Ingo Körner und „Candyman“ Holger Schmidt haben ihr Wissen an die Workshop-Teilnehmer weitergegeben. Die eingeladenen Fitto und Steve Driscoll sind leider ausgefallen, weshalb die für die beiden eingeplanten Workshops und Demos von anderen Instruktoren übernommen wurden.
Der Austragungsort
Ausgetragen wurde das Event im Arcotel Rubin am in Hamburg am Steindamm. Das Hotel liegt ca. 5-10 Gehminuten vom Hamburger Hauptbahnhof entfernt ist so auch für Teilnehmer, welche per Bahn oder Flugzeug anreisen, ausgezeichnet erreichbar. Das Hotel ist dem Standard der Arcotel-Kette entsprechend sehr ordentlich und gepflegt mit sehr freundlichem und hilfsbereitem Personal.
Für die Veranstaltung selbst stand ein eigener Bereich mit mehreren ausreichend großen Räumen für die Workshops zur Verfügung. Des Weiteren gab es einen Verkaufsstand, an welchem Produkte der Sponsoren Createx, Iwata und Airbrush Step by Step etwas günstiger erworben werden konnten. Einen Tisch mit den aktuellen Modellen seiner Grafiktablets hatte auch der Hersteller Yiynova. Als kleines zusätzliches Highlight konnten die in den Workshops verwendeten Iwata-Airbrushpistolen sowie Iwata-Kompressoren nach Veranstaltungsende vergünstigt erworben werden.
Die Organisation
Tja, und wo beginnt solch eine Veranstaltung für die Teilnehmer? Richtig: bei der Ankündigung und Anmeldung. Bei dem großartigen Line-Up international renommierter Künster wartete ich nicht lange und meldete mich umgehend an. Kurz darauf kam auch schon die Bestätigung der Anmeldung und der Hinweis, dass das Ticket und weiterführende Informationen rechtzeitig zugesendet werden. Um dem war dann auch so.

International Airbrush Days: Bei der Artist-Demo-Show konnte man auch Gerald Mendez bei der Arbeit zusehen
Die International Airbrush Days in Hamburg wurden heuer zum ersten Mal veranstaltet. Laut dem Veranstalter soll es auch das größte derartige Airbrush-Event in Europa sein. Die Organisation einer Veranstaltung auf einem solchen Niveau dürfte also eine größere Herausforderung gewesen sein. Roger Hassler und sein Team waren in jeder Situation souverän und höchst professionell und meisterten alle Herausforderungen. So konnten auch die Workshops und Demos von Fitto und Steve Driscoll kurzfristig umbesetzt werden. Bei den Anliegen der Teilnehmer stand das Organisationsteam mit Rat und Tat zur Seite. Und trotz des ganzen Stresses: Sie waren immer superfreundlich!

International Airbrush Days: auch Dru Blair gab bei der Artist-Demo-Show sein Wissen in seiner locker-humorvollen Art an die Teilnehmer weiter
Als kleines Goodie gab es am 1. Tag eine Stofftasche in welcher sich diverses Prospektmaterial, ein Block und ein Kugelschreiber für Notizen und ein Createx T-Shirt (in der gewünschten Größe) befand. Am 2. Tag gab es als Geschenk einen Iwata Flaschenöffner in Form einer Airbrush-Pistole.
Merkbar war, dass der Organisatior v.a. mit Iwata / Createx sehr starke Sponsoren gewinnen konnte, die neben den Giveaways auch die Airbrush-Ausrüstungen für die Workshops zur Verfügung stellte.
Das Organisationsteam hinterließ einen sehr positiven und professionellen Eindruck.
Demos und Workshops
Unterschieden wurde in Artist-Demos und Workshops. Während bei den Demos die Instruktoren spezielle Themengebiete vorzeigten und Techniken den passiven Zuhörern erklärten, waren die Teilnehmer bei den Workshops eingeladen, mitzumachen und das Erklärte direkt anzuwenden.
Die einzelnen Veranstaltungen waren sehr vielfältig aus den unterschiedlichsten Themenbereichen, angefangen von verschiedenen Airbrush- und Mischtechniken, über rechtliche und wirtschaftliche Aspekte bis hin zur Vorbereitung von Motiven und Untergründen. Tja, wer die Wahl hat, hat die Qual. Und so war es auch für mich sehr schwer, aus den zahlreichen Veranstaltung nur ein paar auszuwählen. Gerne hätte ich viel mehr besucht!

International Airbrush Days: Craig Fraser mit den in einer Demo erstellten Realflames und HotRod Flames
Zu den Instruktoren selbst möchte ich gar nicht allzuviele Worte verlieren, ich denke, die Namen sprechen für sich. Die einzelnen Kurse wurden auf hochprofessionellem Niveau gehalten. Die weitergegebenen Tipps und Tricks sind sehr hilfreich und sind eine enorme Anreicherung des bereits vorhandenen Wissens. Besonders interessant ist bei solchen Veranstaltungen, dass nicht nur das reine Fachwissen weitergegeben wird. Viele der Vortragenden sprachen auch gerne über die Kunst und das Künstlerleben, ihre Einstellung zur Branche und Kollegen, ihren Werdegang und noch vieles mehr. Das rundet das Bild über eine Person, die man meist nur von ihren Werken her kennt, ab.
Zu den englischsprachigen Instruktoren kann gesagt werden, dass sie ihre Vorträge so abhielten, dass sie auch für Personen mit weniger guten Englischkenntnissen verständlich waren.
Preis/Leistung
Der Preis von EUR 495,00 mag anfänglich nicht unbedingt günstig erscheinen. Doch wenn man bedenkt, was hierfür geboten wird, relativiert er sich wieder. Neben einer Vielzahl von wertvollen Information und geballtem Fachwissen hat man auch die Gelegenheit, mit internationalen Größen der Airbrush-Szene sehr interessante Gespräche zu führen. Meiner Meinung nach ist der Ticket-Preis absolut gerechtfertigt.
Fazit
Ich bin absolut begeistert von dieser Veranstaltung zurückgekehrt. Die Fülle an Informationen, interessanten Gesprächen und neuen Kontakten bekommt man sonst wohl selten in so einem Rahmen geboten. Sollten die International Airbrush Days nächstes Jahr erneut stattfinden, werde ich nach Möglichkeit wieder daran teilnehmen.
Schreiben Sie einen Kommentar